AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Grundlegende Bestimmungen


(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Elkberg Ventures GmbH) über die www.respinger.de Website schließen. Soweit nichts anderes vereinbart ist, ist die Einbeziehung ggf. eigener Bedingungen ausgeschlossen.

(2) "Verbraucher" im Sinne der nachfolgenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft abschließt, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Kaufmann ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die ein Rechtsgeschäft in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit abschließt.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Produkten.

(2) Mit der Einstellung des betreffenden Produkts auf unserer Website geben wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages zu den in der Artikelbeschreibung genannten Bedingungen ab.

(3) Der Kaufvertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande: Die zum Kauf bestimmten Produkte werden in den "Warenkorb" verschoben. Sie können den Warenkorb über die entsprechenden Schaltflächen in der Navigationsleiste auswählen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach dem Aufruf der Seite "Zur Kasse" und Eingabe der erforderlichen persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden dann noch einmal alle Bestellinformationen auf der Bestellübersichtsseite angezeigt. Wenn Sie ein Sofortzahlungssystem (z.B. PayPal / PayPal Express, Amazon-Payments, Sofort) nutzen, um Zahlungen auszulösen, werden Sie entweder auf der Bestellübersichtsseite zu unserem Online-Shop geführt oder auf die Webseite des Sofortzahlungsanbieters weitergeleitet. Wenn Sie zum Sofortzahlungssystem weitergeleitet werden, wählen Sie Ihre Daten aus und geben Sie sie ein. Sie werden dann auf die Bestellübersichtsseite in unserem Online-Shop zurückgeleitet. Bevor die Bestellung abgeschickt wird, können Sie alle Daten noch einmal überprüfen, ändern (was auch über die "Zurück"-Funktion des Internetbrowsers möglich ist) oder den Kaufvorgang abbrechen. Durch Anklicken des Buttons "Bestellung in Verbindung mit einer Zahlungspflicht aufgeben" zum Absenden der Bestellung erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme der Bestellung, mit der der Kaufvertrag zustande kommt.

(4) Sie sind an Ihre uns übermittelten Anfragen zur Erstellung eines Angebots nicht gebunden. Wir unterbreiten Ihnen ein textliches und verbindliches Angebot (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb einer Frist von 5 Tagen annehmen können. 

(5) Die Ausführung der Bestellung und die Zusendung aller für den Vertragsschluss erforderlichen Angaben erfolgen teilweise automatisiert per E-Mail. Sie haben daher dafür Sorge zu tragen, dass die E-Mail-Adresse, die Sie bei uns hinterlegt haben, korrekt ist und der Empfang der jeweiligen E-Mails gewährleistet ist. Insbesondere müssen Sie sicherstellen, dass die jeweiligen E-Mails nicht durch einen SPAM-Filter blockiert werden.

§ 3 Besondere Vereinbarungen in Bezug auf die angebotenen Zahlungsarten 

(1) Zahlung auf Rechnung und Finanzierung mit Klarna In Zusammenarbeit mit Klarna bieten wir Ihnen den Kauf auf Rechnung und die Ratenzahlung als Zahlungsoption an. Bitte beachten Sie, dass die Klarna-Zahlung auf Rechnung und die Ratenzahlung nur Verbrauchern zur Verfügung stehen und jede Zahlung an Klarna zu leisten ist. Zahlung auf Rechnung Beim Kauf auf Rechnung bei Klarna erhalten Sie Ihre Ware immer zuerst und haben immer 14 Tage Zeit, um die Zahlung vorzunehmen. Die vollständigen Bedingungen für den Kauf auf Rechnung finden Sie hier. Ratenzahlung mit Klarna Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf flexibel in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages (mindestens 6,95 €) bezahlen. 

 

Weitere Informationen zur Ratenzahlungsoption von Klarna einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite finden Sie hier. Klarna überprüft und analysiert Ihre Daten und kann Daten mit anderen Unternehmen und Kreditauskunfteien austauschen, wenn ein berechtigtes Interesse und ein berechtigter Grund vorliegt. Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den aktuellen Datenschutzbestimmungen und in Übereinstimmung mit den Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Klarna behandelt. (2) Zahlung per Klarna Checkout Wir bieten in Kooperation mit Klarna folgende Zahlungsmöglichkeiten an. Die Zahlung erfolgt immer an Klarna: Klarna Rechnung: Zahlbar innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum. Die Rechnung wird bei Versand der Ware ausgestellt und per E-Mail versandt. Die Zahlungsbedingungen finden Sie hier. Klarna Kreditkaufvertrag: Mit dem Finanzservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf flexibel in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrags bezahlen (jedoch

 

 Weitere Informationen zum Klarna Kreditkaufvertrag, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für den Verbraucherkredit, finden Sie hier. Sofortüberweisung, Kreditkarte (Visa/Mastercard), Lastschrift: Die Zahlungsoptionen werden im Rahmen des Klarna Checkouts bereitgestellt. Weitere Informationen und Nutzungsbedingungen für Klarna Checkout finden Sie hier. Weitere Informationen zu Klarna finden Sie hier. Ihre personenbezogenen Daten werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und den entsprechenden Angaben in den Datenschutzbestimmungen von Klarna weitergegeben.

§ 4 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt

 (1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, wenn es sich um Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

(3) Wenn Sie Kaufmann sind, gelten ergänzend folgende Bedingungen: 
 a) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Die Vorbehaltsware darf vor dem Eigentumswechsel nicht verpfändet oder zur Sicherheit übereignet werden.
b) Sie können die Ware im Rahmen eines ordnungsgemäßen Geschäfts weiterveräußern. In diesem Zusammenhang treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen durch den Weiterveräußerungsvorgang erwachsen, an uns ab und wir nehmen die Abtretung an. Darüber hinaus sind Sie bevollmächtigt, die betreffende Forderung einzuziehen. Soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen jedoch nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalten wir uns vor, die Forderung selbst einzuziehen.
c) Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir das Miteigentum an der neu entstandenen Sache. Dieses Miteigentum entspricht dem Verhältnis, das zwischen dem Rechnungswert der Vorbehaltsware und den anderen verarbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung besteht. d) Wenn Sie ein solches Verlangen stellen, sind wir verpflichtet, die uns zustehenden Sicherheiten freizugeben, soweit der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10 % übersteigt. Für die Auswahl der freizugebenden Wertpapiere sind wir verantwortlich.

§ 5 Gewährleistung

(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

(2) Als Verbraucher werden Sie gebeten, das Produkt unverzüglich nach Lieferung auf Vollständigkeit, sichtbare Mängel und Transportschäden zu überprüfen und Ihre Beanstandungen uns und dem Versandunternehmen unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Auch wenn Sie dieser Aufforderung nicht nachkommen, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

(3) Soweit Sie Unternehmer sind, gilt für die vorgenannten Gewährleistungsregelungen folgender Unterschied:
a) Es wird davon ausgegangen, dass die von uns gemachten Angaben und die vom Hersteller zur Verfügung gestellte Produktbeschreibung allein die Eigenschaften und den Zustand des betreffenden Produkts darstellen. Andere Anzeigen, Klappentexte und Erklärungen des Herstellers gelten nicht als repräsentativ für die Eigenschaften und den Zustand des genannten Produkts.
b) Stellt sich heraus, dass die Ware mangelhaft ist, behalten wir uns das Recht vor, die Ware nachzubessern oder Ersatz zu liefern. Wird der Mangel nicht beseitigt, können Sie nach Ihrer Wahl Herabsetzung des Preises verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Mängelbeseitigung gilt nach einem fehlgeschlagenen zweiten Versuch, es sei denn, die Umstände beweisen etwas anderes, insbesondere aufgrund der Art der Sache und/oder des Mangels oder anderer Umstände. 
Im Falle der Nachbesserung haben wir die Mehrkosten, die durch die Verbringung der Sache an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, nicht zu tragen, soweit die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Sache entspricht.
c
) Die Gewährleistungsfrist beträgt einen Zeitraum von einem Jahr ab Lieferung des Produkts. Die Fristverkürzung gilt nicht: - für uns schuldhaft zuzurechenbare Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden; - soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben; - für Waren, die gemäß ihrer normalen Gebrauchsanweisung für ein Gebäude verwendet werden und deren Mängel dadurch verursacht wurden; - für gesetzliche Regressansprüche, die Sie im Zusammenhang mit Gewährleistungsrechten gegen uns haben.

§ 6 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

(1) Es gilt deutsches Recht. Gegenüber Kunden gilt diese Rechtswahl nur, wenn sie nicht zum Widerruf des durch die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates gewährleisteten Schutzes führt, in dem der jeweilige Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat (Nutzen-des-the-Doubt-Prinzips).

(2) Sind Sie kein Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand sowie Erfüllungsort für alle Leistungen, die sich aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen ergeben. Gleiches gilt für Situationen, in denen Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben, sowie für Situationen, in denen der Wohnsitz oder der gewöhnliche Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Fähigkeit, das Gericht anzurufen, das mit einem anderen Gerichtsstand verbundene Gericht angerufen werden kann, bleibt hiervon unberührt.

(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.